Was ist neu? Funktionen und Verbesserungen
···
Release 58-63
A new floating service button can be added across the system. When clicked, it opens a responsive overlay on the right side containing a freely selectable service page.
Features & Behavior:
- Fixed position at the bottom right, remains visible while scrolling
- Shown only on regular pages and in the magazine
- Mobile: opens in full-screen mode
- Displayed only when a valid group version is available for the user
- Icon can be freely selected from the media archive
- The page shown in the overlay is freely selectable and fully responsive
- Overlay includes a close icon and a full-screen icon
- Users can interact directly within the overlay, switch to the full service page, or close the window
Improved UI/UX with modern design and a simplified registration experience.
Du kannst jetzt copy tag/keyword groups from one page to another using a new quick-access icon.
- Feedback Module Enhancements User groups can now be automatically attached to submitted feedback, making it easy to identify its origin.
- Push-Benachrichtigungen Push notifications are now enabled by default for the News Center.
- Color Themes New color themes available for group versions and the feedback module.
- Custom fonts can be uploaded again
- Search results are displayed correctly again
- Tables are editable again
- The search icon is displayed again on mobile
- Tags are no longer deleted after renaming in the media archive
- Videos in the text media component are displayed correctly again
- The dashboard button works properly again
- Tags are shown correctly again in search results
- System images are fully available again
- Pages reload correctly again after creating a new project
- Groups are no longer reset after renaming
- Page versions are searchable again without affecting others
- Replaced files are displayed correctly again in the media archive
- Search access is fully restored for all users
- Unpublished global components work correctly again
- Group exclude settings function reliably again
- The feedback module is displayed correctly again
- The publish button shows the correct status again
- The time zone is set correctly again
- Tables can be edited again
- Links can be added again to components (e.g., table, multi-teaser)
- Text in the editor can be colored again
- Scrolling in the enlarged editor works again
- The “white screen” error after disabling the live version no longer occurs
- Tags with special characters copy correctly again
- The UI in the service info displays correctly again
- Component spacing is calculated correctly again
- Custom components can be added again
- Library updates throughout the system for improved stability, security, and performance
- Kubernetes successfully updated
- Apollo updated
Vorherige Veröffentlichungen
Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst.
Die Verbesserung der Zugänglichkeit des Tools für sicherstellen, dass es für alle Nutzer einfach zu bedienen istauch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehört die Implementierung von Funktionen wie Tastaturnavigation, Screenreader-Unterstützung und Hochkontrastmodus, um die Zugänglichkeitsstandards wie WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) zu erfüllen. Außerdem können Zugänglichkeitsverbesserungen integriert durch Tools und Dienste von Drittanbieterndie sich auf fortschrittliche Lösungen für Barrierefreiheit spezialisiert haben.
Die Einrichtung einer klare und logische Seitenhierarchie innerhalb des Tools, um die Navigation und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehört, dass die Seiten so organisiert werden, dass die Nutzer leicht Informationen finden und Aufgaben erledigen effizient zu gestalten, z. B. durch eine gut strukturierte Sitemap und intuitive Navigationsmenüs.
Die Entwicklung und Umsetzung eines search Optimierungsstrategie um die internen Suchfunktionen des Tools zu verbessern. Dazu gehören die Verwendung von Algorithmen zur besseren Indexierung von Inhalten, die Optimierung von Suchergebnissen auf Relevanz und die Verbesserung der Geschwindigkeit und Genauigkeit von Suchanfragen, damit die Nutzer/innen die benötigten Informationen schnell finden.
Erstellen einer Vorlagengalerie, die den Nutzern eine Vielzahl von vorgefertigte Vorlages. Diese Vorlagen können verwendet werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Konsistenz bei der Erstellung von Dokumenten und Inhalten zu gewährleisten und Zeit zu sparen, indem sie einen Ausgangspunkt für allgemeine Aufgaben bieten.
Bereitstellung einer Lösung, die es Nutzern in Unternehmen ermöglicht Zugriff auf mehrere Projekte und deren Verwaltung innerhalb des Tools. Dazu könnten Funktionen wie ein Projekt-Dashboard, die Verwaltung von Benutzerrechten und der nahtlose Wechsel zwischen Projekten gehören, um die Produktivität und Zusammenarbeit zu verbessern.
Die Integration von Individuelle statistische Analysefunktionen in headful zu integrieren. Dadurch können die Nutzer/innen detaillierte Analysen und Berichte innerhalb des Tools erstellen und anzeigen, die wertvolle Einblicke und Datenvisualisierungen für die Entscheidungsfindung und die Verfolgung von Leistungskennzahlen liefern.
Implementierung der Integration mit Werkzeuge Dritter wie Dropbox und Google Drive, so dass sich die Nutzer über diese Dienste anmelden können. Diese Integration würde den nahtlosen Datenimport/-export erleichtern, die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessern, indem Verbindung des headful mit anderen gängigen Plattformen.
Entwicklung und Markteinführung des neuen headful 2.0-Designs, um die Benutzeroberfläche des Tools und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Die Neugestaltung würde sich wahrscheinlich auf eine moderne Ästhetik, ein intuitives Layout und verbesserte Funktionen konzentrieren, um das Tool attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen.
Die Umsetzung einer Einmal-Passwort (OTP)-System für den Zugriff auf öffentliche Seiten. Diese Sicherheitsmaßnahme würde Folgendes bieten temporärer, sicherer Zugang zu bestimmten Seiten, um den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu verbessern und sicherzustellen, dass sensible Informationen sicher bleiben.
Aktualisierung des Designs des Tools um abgerundete Ecken für UI-Komponenten einzuführen. Diese visuelle Anpassung zielt darauf ab, einen moderneren und ansprechenderen Look zu schaffen, der zu einer weicheren und ansprechenderen Benutzeroberfläche beiträgt, die mit den aktuellen Designtrends übereinstimmt.