Was ist neu? Funktionen und Verbesserungen

···

headful-Software Ein geschwungener weißer Rand mit einer schwachen grauen Schattierung am oberen Rand eines leeren weißen Hintergrunds schafft einen sauberen Raum, der sich ideal für die Hervorhebung von Vertriebs- oder Kundensupport-Inhalten eignet.
Freigabe 53-37

Jede Seite kann jetzt eine Feedbackformular. Du legst fest, wer das Feedback erhält, und kannst den Seitentitel, den Autor und einen Link zu jedem Beitrag angeben.
Die Nutzer können auch eine Feedback-Kategorie auswählen (z.B. Inhalt, Design, Technik) und optional ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse hinterlassen - hilfreich für Folgefragen.

Du kannst jetzt Daten von headful mit KI-Modellen teilen über eine API - nützlich für Analysen, Automatisierung oder die Erstellung von Inhalten.

Videos werden jetzt sofort geladen und zuverlässig - genau wie YouTube. Keine Verzögerungen, selbst bei größeren Dateien.

Newscenter-E-Mails werden gesendet über SMTPund es gibt eine eingebaute UI für die Gestaltung deine eigenen E-Mail-Vorlagen innerhalb des Projekts.

Wenn Redakteure die Seitenübersicht filtern (z. B. nach Gruppe oder Tag), wird die Filter bleiben aktiv wenn sie durch die Seiten blättern oder sich bewegen. So kannst du schnell mehrere gruppierte Versionen bearbeiten, ohne den Kontext zu verlieren.

Einheitliche Handhabung für Pop-ups und Seiten

Pop-ups und Seiten werden jetzt als eine Einheit behandelt. Wähle einfach aus, ob das Layout als ganze Seite oder als Pop-up erscheinen soll.

Geplante Veröffentlichung für Globale Komponenten

Globale Elemente (z. B. Kopf- oder Fußzeilen) können nun in einem bestimmtes Datum und Uhrzeit - genau wie Seiten.

  • Bessere Lesbarkeit für weißen Text im Editor
    Weißer Text im Editor war auf hellen Hintergründen schwer zu lesen. Ein Schatteneffekt sorgt jetzt für eine viel bessere Sichtbarkeit.
  • Tabellenkomponente: Zeilen können jetzt fixiert werden
    Zusätzlich zu den Spalten kannst du jetzt auch Zeilen in Tabellen fixieren - nützlich bei der Arbeit mit großen Datensätzen.
  • Feedback Zeichenbegrenzung erhöht
    Nutzer können jetzt bis zu 750 Zeichen bei der Einreichung von Feedback - damit sie mehr Platz haben, um Probleme oder Vorschläge zu erklären.
  • Optimierte Datenbanklesungen für den Suchindex
    Die Anzahl der Datenbanklesungen bei Suchanfragen wurde reduziert. Das führt zu einer schnelleren Leistung, vor allem bei inhaltslastigen Projekten.
  • Zu große Abstände, wenn das Bild oben platziert wird
    In der Komponente "Text & Bild" waren die Abstände zu groß, wenn das Bild oben platziert wurde.
  • Lightbox zeigt Bilder falsch an
    Die Bilder wurden in der Lightbox-Ansicht nicht richtig dargestellt.
  • Projekt kann aufgrund eines Domänenfehlers nicht erstellt werden
    Das Erstellen eines neuen Projekts schlägt auch bei unbenutzten Domänen fehl
  • Video-Upload bleibt in der Ladeschleife hängen
    Das Ersetzen oder Hochladen von Videos führte oft zu einem endlosen Ladebildschirm.
  • Webhook-Ersatz defekt
    Das Ersetzen von bestehenden Webhooks hat nicht funktioniert.
  • Prozessor extrahieren fehlgeschlagen
    Ein Backend-Verarbeitungsdienst hat nicht richtig funktioniert.
  • Falsche Seite nach Gruppenwechsel verlinkt
    Das Umschalten von Gruppen im Editor führte zu falschen Seitenlinks.
  • Dateien nach Slug-Änderung nicht durchsuchbar
    Die Dateien fehlten bei der Suche, nachdem ihr Name geändert wurde.
  • Videoton wird nach Vorwärtssprung zurückgesetzt
    Wenn der Ton leiser gestellt wurde und das Video übersprungen wurde, wird es auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  • Weißer Bildschirm in der Live-Vorschau
    Das Öffnen der Live-Vorschau führte gelegentlich zu einem leeren Bildschirm.
  • Newscenter Gruppenzuordnung falsch
    Die Gruppenbeziehungen im Newscenter wurden nicht korrekt gespeichert.
  • Login-Reaktionszeit zu langsam
    Das System hat zu lange gebraucht, um auf die Anmeldung zu reagieren.
  • System-Symbole fehlen
    Bestimmte Symbole verschwanden oder wurden nach dem Löschen nicht mehr geladen.
  • Mediendateien bleiben durchsuchbar, auch wenn sie nicht durchsucht werden sollten
    Dateien waren nach dem Speichern immer noch standardmäßig durchsuchbar - jetzt behoben.
  • Die Nachrichtenplanung wird nicht aktualisiert
    Das Ändern der Veröffentlichungszeit für Nachrichten hat nicht funktioniert - die alte Zeit blieb aktiv.
  • Textumbruch verursacht Anzeigeprobleme in Multiteaser
    Zeilenumbrüche verursachten Layout-Probleme im Teaser-Text.
  • Feedback-Formular-Textfeld auf Englisch
    Das Eingabefeld im Feedback-Formular wurde nicht übersetzt.
  • Textkomponente verschwindet nach dem Verschieben
    Wenn du eine Textkomponente verschiebst, verschwindet sie im Layout.
  • Datumsfilter auf der Suchseite nicht sichtbar
    Auf der Suchseite wurde die Datumsfilteroption nicht angezeigt.
  • Globale Komponentenveröffentlichung funktioniert nicht
    Globale Komponenten können nicht veröffentlicht werden, um zu leben.
  • Verbindungsfehler beim Systemstart
    Das System konnte aufgrund einer Überlastung der Datenbankverbindung nicht gestartet werden.

Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst - Demnächst.

Die Verbesserung der Zugänglichkeit des Tools für sicherstellen, dass es für alle Nutzer einfach zu bedienen istauch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehört die Implementierung von Funktionen wie Tastaturnavigation, Screenreader-Unterstützung und Hochkontrastmodus, um die Zugänglichkeitsstandards wie WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) zu erfüllen. Außerdem können Zugänglichkeitsverbesserungen integriert durch Tools und Dienste von Drittanbieterndie sich auf fortschrittliche Lösungen für Barrierefreiheit spezialisiert haben.

Die Einrichtung einer klare und logische Seitenhierarchie innerhalb des Tools, um die Navigation und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehört, dass die Seiten so organisiert werden, dass die Nutzer leicht Informationen finden und Aufgaben erledigen effizient zu gestalten, z. B. durch eine gut strukturierte Sitemap und intuitive Navigationsmenüs.

Die Entwicklung und Umsetzung eines search Optimierungsstrategie um die internen Suchfunktionen des Tools zu verbessern. Dazu gehören die Verwendung von Algorithmen zur besseren Indexierung von Inhalten, die Optimierung von Suchergebnissen auf Relevanz und die Verbesserung der Geschwindigkeit und Genauigkeit von Suchanfragen, damit die Nutzer/innen die benötigten Informationen schnell finden.

Erstellen einer Vorlagengalerie, die den Nutzern eine Vielzahl von vorgefertigte Vorlages. Diese Vorlagen können verwendet werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Konsistenz bei der Erstellung von Dokumenten und Inhalten zu gewährleisten und Zeit zu sparen, indem sie einen Ausgangspunkt für allgemeine Aufgaben bieten.

Bereitstellung einer Lösung, die es Nutzern in Unternehmen ermöglicht Zugriff auf mehrere Projekte und deren Verwaltung innerhalb des Tools. Dazu könnten Funktionen wie ein Projekt-Dashboard, die Verwaltung von Benutzerrechten und der nahtlose Wechsel zwischen Projekten gehören, um die Produktivität und Zusammenarbeit zu verbessern.

Die Integration von Individuelle statistische Analysefunktionen in headful zu integrieren. Dadurch können die Nutzer/innen detaillierte Analysen und Berichte innerhalb des Tools erstellen und anzeigen, die wertvolle Einblicke und Datenvisualisierungen für die Entscheidungsfindung und die Verfolgung von Leistungskennzahlen liefern.

Implementierung der Integration mit Werkzeuge Dritter wie Dropbox und Google Drive, so dass sich die Nutzer über diese Dienste anmelden können. Diese Integration würde den nahtlosen Datenimport/-export erleichtern, die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessern, indem Verbindung des headful mit anderen gängigen Plattformen.

Entwicklung und Markteinführung des neuen headful 2.0-Designs, um die Benutzeroberfläche des Tools und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Die Neugestaltung würde sich wahrscheinlich auf eine moderne Ästhetik, ein intuitives Layout und verbesserte Funktionen konzentrieren, um das Tool attraktiver und benutzerfreundlicher zu machen.

Die Umsetzung einer Einmal-Passwort (OTP)-System für den Zugriff auf öffentliche Seiten. Diese Sicherheitsmaßnahme würde Folgendes bieten temporärer, sicherer Zugang zu bestimmten Seiten, um den Schutz vor unbefugtem Zugriff zu verbessern und sicherzustellen, dass sensible Informationen sicher bleiben.

Aktualisierung des Designs des Tools um abgerundete Ecken für UI-Komponenten einzuführen. Diese visuelle Anpassung zielt darauf ab, einen moderneren und ansprechenderen Look zu schaffen, der zu einer weicheren und ansprechenderen Benutzeroberfläche beiträgt, die mit den aktuellen Designtrends übereinstimmt.

···

Niemals Miss a Freigabe, sein. die erste ihr wissen: abonnieren ihr headful Newsletter!